Der niederländische Musiker Carel Kraayenhof spielt DAS Tango-Instrument schlechthin: das Bandoneon. Er beherrscht es wie wenige andere und hat sich zu einem der gefragtesten Spieler weltweit entwickelt. Seine Popularität hat einen sprunghaften Aufstieg genommen, als er 2002 bei der Hochzeit von Prinz Willem-Alexander und Prinzessin Máxima spielen durfte. Jetzt ist sein neues Album „Hotel Victoria“ erschienen.
Der Tango „Hotel Victoria“ stammt aus dem Jahr 1906. Komponiert hat ihn ein gewisser Feliciano Latasa kurz bevor er mit nur 36 Jahren starb. Er schrieb es für die Eröffnung des „Grand Hotel Victoria“ in Buenos Aires, das Anfang des 20. Jahrhunderts einen Erweiterungsbau bekommen hatte. Es war einer der sagenumwobenen Orte in der Stadt, wo Künstler und Musiker abstiegen, in der Hoffnung den großen Durchbruch zu erreichen.

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Gregor Praml über "Hotel Victoria"
Ein passendes Thema für den Musiker Carel Kraayenhof, der sich Gedanken über das das Leben als reisender Musiker macht. Für ihn ist es so, dass ein jedes Konzert eigentlich nur 20 Prozent des Lebens eines Musikers ausmacht. 80 Prozent sind Proben und Reisen. Daraus ergibt sich für Kraayenhof eine – wie er selbst sagt – „seltsame Kombination aus Leidenschaft, Arbeit und Hobby“.
Fazit
Carel Kraayenhofs und sein kongenialen Partner, der argentinische Pianist Juan Pablo Dobal (er ist Wahl-Amsterdamer), sind ein perfektes Tango-Duo, bei dem man weder eine Geige noch einen Kontrabass vermisst. Ihr Art den argentinischen Tango zu spielen ist brillant und schön zugleich. Und wenn dann noch „Adios Ninino“ von Astor Piazzolla erklingt… das müssen Sie gehört haben!
Hotel Victoria
Carel Kraayenhof & Juan Pablo Dobal
Label: O-Tone Music BD2015016
Labelcode: 30913
Vorgestellt von GREGOR PRAML
Sendung: hr2-kultur, hr2-Kulturfrühstück, 25.09.2017, 06:45 Uhr