Chilly Gonzales ist ein Ausnahmekünstler, der gern die Regeln bricht: ein skurriler Entertainer und versierter Pianist. Jetzt hat er sein neuestes Album "Solo Piano III“ veröffentlicht. Das heißt nur er und sein Klavier bei ihm zuhause. Damit knüpft er an die ersten beiden Teile an und will die Trilogie des "Solo Piano" jetzt zu Ende führen.
Ein verschwitzter Mann im Bademantel und Pantoffeln, die Haare zerzaust. Vor ihm ein Flügel und ein Mikrophon. Die Konzerte von Chilly Gonzales sind ein Spektakel. Er plaudert mit dem Publikum, macht Witze und improvisiert. Ein Grund, weshalb seine Konzerte immer ausverkauft sind.
Das Geheimnis seines Erfolges

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found "Chilly Gonzales leidet nicht unter Größenwahn, sondern kostet ihn voll aus." - Jonathan Scheid
Schon mit seinem ersten Solo Piano Album hat Gonzales einen großen Erfolg gelandet. Er hat das Publikum und die Kritiker im Sturm erobert. Sein Rezept: Kleine Stücke, ungefähr 2-3 Minuten. Keine großen Gesten, sondern Einfachheit und Minimalismus. Die Musik schockt oder provoziert nicht, ist gefällig und unaufgeregt.
Solo Piano III
Chilly Gonzales
Gentle Threat
Fazit
Das Album ist kein Meilenstein der Musikgeschichte. Aber man kann sich hervorragend in die Bilder und Geschichten, die die Musik erzählt, hinein träumen. Perfekt für ruhige und entspante Stunden.
"Shut up and play the piano"
Hier die Meinung unserer Filmkritikerin zum Film "Shut up and play the piano" über Chilly Gonzales.
Ende der weiteren InformationenVorgestellt von Jonathan Scheid
Sendung: hr2-kultur, Kulturfrühstück, 21.9.2018, 08:45 Uhr