Podcast Poesie trotz Katastrophen - Leben und Werk des Liederdichters Jochen Klepper

Heute vor genau 80 Jahren, am 11. Dezember 1942, starb der Schriftsteller und Lyriker Jochen Klepper. Der Theologe ist einer der bedeutendsten Dichter geistlicher Lieder des 20. Jahrhunderts. Außerdem arbeitete er als Journalist und Schriftsteller. Sein Tod war ein Akt der Verzweiflung. Weil er mit einer jüdischen Frau verheiratet war, wurde er nicht nur von seiner Familie geächtet, sondern schließlich auch von Adolf Eichmann zur Scheidung gedrängt. Zusammen mit seiner Frau und Tochter setzte er heute vor 80 Jahren seinem Leben ein gewaltsames Ende. Unter dem Titel „Poesie trotz Katastrophen“ erinnert Andreas Malessa an das Leben und Werk des Liederdichters Jochen Klepper, einen evangelischen Märtyrer des Nazi-Regimes.