Podcast Wege ins Staunen - Die Kirchen und ihre Kunst

Prächtige Wand- und Deckengemälde, strahlend bunte Fenster und meisterhaft geschnitzte Skulpturen und Altäre. Das ist die übliche Kunstform in den Kirchen seit jeher. Sie veranschaulicht die biblischen Geschichten und war für die Gläubigen oft die einzige Möglichkeit, mit Kunst in Kontakt zu kommen. Derzeit aber nimmt die Zahl der Kirchenmitglieder dramatisch ab und viele Kirchengebäude sind überflüssig geworden. Ulrich Land hat sich in Camino in hr2 kultur mit der grundsätzlichen Frage auseinandergesetzt, was mit den Kunstschätzen geschieht, die die Entwicklung der abendländischen Kultur so entscheidend geprägt haben.