Podcast Wenn das Ego auf Rache sinnt - Vom Umgang mit einem archaischen Gefühl

Rache

Die brutalsten Verbrechen geschehen seit Menschengedenken im Namen der Rache. Diese Emotion, die für unzählige kleine und große Dramen sorgt, gehört zum seelischen Repertoire eines jeden Menschen. Und auch heute gilt weiterhin, ob am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft oder der Politik: Ist das Ego gekränkt, kommen Rachegelüste auf. Wie setzen sich die Religionen mit dem archaischen Gefühl auseinander? Welche Verantwortung tragen die spirituellen Konzepte? Und was rät die Psychologie, um die Rach-Lust zu beherrschen, ihre verheerende Wirkung einzudämmen und vielleicht sogar konstruktiv zu nutzen? Mit diesen Fragen hat sich Michael Reitz in der nun folgenden Sendung Camino in hr2 kultur auseinandergesetzt.