Audio Das hr2-Hörrätsel: Der Autor liest selbst - wer ist es?

Der heute gesuchte Autor wurde 1949 im Vorarlberg in Österreich geboren, wuchs teilweise dort und zeitweise bei einer Tante in Deutschland auf. Er kann als Universaltalent angesehen werden. Er studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg, Mathematik und Philosophie in Gießen. In Deutschland und Österreich arbeitete er für öffentlich-rechtliche Anstalten in den Bereichen Hörspiel, Dokumentationen und als Moderator. Seit 1970 schreibt er Hörspiele, Prosatexte, Drehbücher, Liedtexte - in Österreich ist er auch als Musiker tätig - und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Inzwischen lebt er in Wien.
In dem kurzweiligen Roman, er behandelt nur wenige Wochen, lebt der 14-jährige Frank Thaler gemeinsam mit seiner alleinerziehenden Mutter in Wien. Die Mutter verdrängt alles Maskuline, was sie als gefährlich empfindet, aus ihrem Leben. Zuvor litt sie darunter, als Tochter eines Verurteilten aufzuwachsen, später wurde sie von ihrem dominanten Mann verlassen. Mutter und Sohn haben ein harmonisches Verhältnis zueinander, was es Frank allerdings erschwert, sich von seiner Mutter abzunabeln. Erst das Auftauchen des Großvaters ermöglicht seine Emanzipation. Größer könnte der Kontrast nicht sein, als der Großvater nach 18 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird. Keinesfalls zerbrechlich und geläutert, sondern dominant und gebieterisch tritt er auf. Die verängstigte Tochter schickt er fort, den Enkel verführt er zu Diebstählen und kriminellen Handlungen.
Wie lautet der Name des zeitgenössischen Autors?
Sendungen: hr2-kultur, "Hörbuchzeit", 18.03.2023, 12:04 Uhr und "Am Sonntagmorgen", 19.03.2023, 9:04 Uhr.