Gelbgefleckte Muräne lugt aus ihrer Salatkoralle oder Gewundene Salatkoralle (Turbinaria reniformis) Rotes Meer, Ägypten,

Wie artenreich und faszinierend ein tropisches Korallenriff ist, zeigt die Dauerausstellung "Korallenriff" im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. Hier können die Besucher in den Lebensraum Riff "eintauchen" und dieses Ökosystem im Ausstellungsraum auf unterschiedliche Weise erleben. Im Rahmen einer Ausstellungserweiterung wird die Dauerausstellung "Korallenriff" ergänzt und dabei aus drei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: den der Gesellschaft, der Kunst und der Wissenschaft. Fragen wie die Gefährdung von Korallenriffen, aber auch die lokalen und globalen Schutzmaßnahmen sowie den Nutzen des Ökosystems Riff für uns Menschen sollen hierbei aufgegriffen werden. Wir sprechen mit dem Künstler Markus Zimmermann, der für das Ausstellungsprojekt ein innovatives Display-Modul als Ausstellungsarchitektur geschaffen hat, und mit Christina Höfling, einer der Kuratorinnen.

Die Fragen stellte Martina Maria Schwarz.

Unser Bild zeigt eine Gelbgefleckte Muräne, die in einem Korallenriff im Roten Meer aus ihrer Gewundenen Salatkoralle hervorlugt.

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 04.01.2023, 17:15 Uhr