Audio "Der Punkt ist des Maurers Pünktlichkeit"

Vom "Verpatzen", "aus dem Schneider sein" bis zum "Pustekuchen" – die Herkunft dieser Handwerks-Redensarten kann er "wie am Schnürchen" erklären. In seinem Buch "Pünktlich wie die Mauer" erzählt Rolf-Bernhard Essig die Geschichten dazu. Warum soll der Schuster bei seinen Leisten bleiben, warum abergläubische Menschen auf Holz klopfen - und wieso können wir etwas halten wie die Dachdecker? Fragen, die Rolf-Bernhard Essig, der gerne auch als Redensartenpapst bezeichnet wird, in hr2-kultur beantwortet. Und auch, für wen es gut war, einen "roten Faden" zu haben und welche Bedeutung "Bernhard" in der Steinmetzbranche hat.
Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 09.03.2023, 17:15 Uhr