Das Gemälde von Peter Paul Rubens: Dianas Heimkehr von der Jagd

Wie alt kann ein Kunstwerk werden? Was wird getan, um es möglichst lang "am Leben" zu halten? Wie genau restauriert man ein Kunstwerk? Heute am Europäischen Tag der Restaurierung öffneten in ganz Europa Ateliers und Museen ihre Türen und zeigen ihre Konservierungs- und Restaurierungsprojekte. "Kulturerbe im Klimawandel" ist das Motto in diesem Jahr. Welche Spuren hinterlässt der Klimawandel in der Kunst? Diese und andere Fragen beschäftigen die Restaurator*innen. Heute zeigen sie, wie sie die Kunstwerke vor schädlichen Klimaeinflüssen schützen.  Auch das Hessische Landesmuseum Darmstadt lädt zu interessanten Themenführungen ein. Olivia Levental-Harms, Leiterin der Abteilung Restaurierung für Gemälde am Hessischen Landesmuseum Darmstadt, verrät uns, worauf es bei der Restaurierung von Kulturgütern ankommt.

Das Bild zeigt das Gemälde von Peter Paul Rubens "Dianas Heimkehr von der Jagd", das im HLMD hängt.

Sendung: hr2-kultur, "Am Sonntagmorgen", 16.10.2022, 09:04 Uhr