Podcast "Das Klostergelände funktioniert als auratischer Ort." | Hermann Schefers über das erste hessische Welterbe in Lorsch

Hermann Schefers, Leiter der Welterbestätte Kloster Lorsch, steht vor der so genannten Tor- oder Königshalle mit seiner weltberühmten bunten Sandsteinfassade, das einzige aus der Karolingerzeit erhaltene Bauwerk des Klosters Lorsch.

Das Kloster Lorsch ist das erste hessische UNESCO-Weltkulturerbe. Bereits 1991 wurde die ehemals prächtige Klosteranlage des frühen Mittelalters als Menschheitserbe eingetragen. Und das, obwohl heute nur noch relativ wenig von dem mächtigen Kloster zu sehen ist. Die sogenannte Torhalle, eines der prächtigsten und am besten erhaltenen Gebäude der Karolingerzeit, und das Kirchenfragment. Drei Jochbögen der ehemaligen, heute fast vollständig abgetragenen Klosterkirche, ursprünglich einmal einhundert Meter lang und eine der größten Kirchenbauten ihrer Zeit. (Wdh. vom 02.03.2022)