Audio "Fabelhafte Rebellen" - Andrea Wulf im Gespräch

Ende der 1790er Jahre – als die meisten Staaten in Europa noch im eisernen Griff absolutistischer Herrscher waren – galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und doch wagte zu dieser Zeit eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena, das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens zu stellen. Darunter Dichter wie Goethe, Schiller und Novalis, die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die Schlegel-Brüder sowie der junge Wissenschaftler Alexander von Humboldt und ihre Muse, Caroline Schlegel. In ihrem Buch "Fabelhafte Rebellen" erzählt Andrea Wulf von dem wohl turbulentesten Freundeskreis der deutschen Geistesgeschichte und erklärt, warum wir bis heute zwischen den Gefahren der starken Ichbezogenheit und den aufregenden Möglichkeiten des freien Willens schwanken. Darüber sprechen wir mit Andrea Wulf in hr2-kultur.
Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 20.10.22, 17:15 Uhr