hr2-Kulturgespräch

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles soll von Grund auf anders werden: die "Neue Frau", der "Neue Mann", "Neues Wohnen", "Neues Denken". Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends allein aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Wir sprechen mit Harald Jähner über die Erfindung der Freizeit, die Hotspots der Neuen Zeit, über Büro und Großstadtverkehr und die Straße als Ort erbitterter Kämpfe.

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 19.10.2022, 17:15 Uhr