Podcast Interview zu "Great Depressions"

Zum Hörspiel GREAT DEPRESSIONS hat Hörspielregisseur Léon Haase dieses Interview mit der Psychoanalytikerin Prof. Dr. Leuzinger Bohleber geführt! Das Hörspiel GREAT DEPRESSIONS finden Sie ebenfalls in der Audiothek: Schroffe Felsen, ein Mammut, Nebelschwaden... Was hat das mit Depressionen zu tun? Great Depressions verknüpft die individuelle Geschichte der Depressionserkrankung des Darstellers Malte Scholz mit dem Neandertal. Gab es damals auch schon Depressionen oder erst in unserer nach Optimierung strebenden Gesellschaft mit Individualitätszwang? Malte Scholz äußert seine Gedanken zur Leistungsgesellschaft, Depression und Männlichkeit. Er sucht nach dem Gefühl hinter der kontrollierten Fassade und fragt sich, wie es dazu kam, dass er noch am Leben ist und diesen Abend mit dem Publikum teilen kann. Das Ergebnis: Eine Show, die nicht mehr zu sein versucht, als ein individuelles Porträt und doch ein Bild von universeller Schönheit. Ein Mensch kann schon darin genug sein, dass er einfach da und nicht an der Welt zugrunde gegangen ist. In einem berührenden Monolog zeigt ein Schauspieler die Verwundbarkeit seiner Seele und sucht nach einer Antwort auf die Frage, ob und wenn ja, wie wir zusammenleben wollen. (Audio verfügbar bis 25.12.2023) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html