Podcast Vertreibung des Geistes - Stimmen aus dem Exil

Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 bedeutete für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass sie Deutschland verlassen mussten. In Interviews aus den Jahren 1959 und 1960 sprachen u. a. Hannah Arendt, Walter Gropius, Hans Jonas und Friedrich Dessauer über ihre Flucht und ihren Neuanfang im Exil, aber auch über ihre Probleme, ihr Scheitern und ihre Hoffnungen.
Hans Sarkowicz stellt im Gespräch mit Leonhard Koppelmann diese außergewöhnlichen Zeugnisse mit Hörbeispielen vor.
Foto: Hannah Arendt
Sendung: hr2-kultur, "Archivschatz", 11.03.2023, 14:00 Uhr