Audio "Der vermessene Mensch": Deutschlands erster Völkermord

Der Film "Der vermessene Mensch" von Lars Kraume ist ein Ausflug in die Zeitgeschichte und arbeitet ein lange verdrängtes Thema der deutschen Vergangenheit auf: den Umgang mit den Herero und Nama in Namibia. Dabei steht ein Ethnologe im Vordergrund, der hilft, Schädel zu vermessen, um damit zu beweisen, dass Afrikaner kleinere Schädel hätten und damit intellektuell nicht so leistungsfähig wären. Die Brutalität der deutschen Kolonialherren bleibt aber nicht außen vor. Der kluge, doppeldeutige Titel "Der vermessene Mensch" weist darauf hin, dass er in zwei Richtungen zu lesen ist: Auch als Vermessenheit, Intelligenz numerisch belegen zu können.
Hören Sie auch den hr2-Doppelkopf mit Regisseur Lars Kraume heute um 12:00 Uhr (Wiederholung um 23:00 Uhr)
Foto: Szene mit Girley Charlene Jazama und Leonard Scheicher aus "Der vermessene Mensch"
Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 23.03.2023, 7:35 Uhr