hr2-Kulturgespräch

"Holterdiepolter"“ oder "plemplem" sind wunderbar lautmalerisch Wörter, deren Bedeutung sich ganz intuitiv verstehen lassen. Als Ideophone werden sie bezeichnet; Kathryn Barnes an der Goethe-Universität Frankfurt erforscht sie experimentell. Die Linguistin hat Menschen befragt, um herauszufinden, auf welcher Ebene diese Klangmalereien Bedeutung vermitteln. Dabei kam heraus, dass Ideophone wie "zickzack" oder "ratzfatz" eine höhere Glaubwürdigkeit vermitteln, vielleicht weil sie Bilder im Kopf erzeugen. Kathryn Barnes ist zu Gast in hr2-kultur und erzählt über ihre Forschung rund um Wörter wie "plitschplatsch" und "pillepalle".

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 22.02.2023, 17:15 Uhr