Judith Schalansky

Judith Schalansky erhält den WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis 2023 für ihren Text Schwankende Kanarien. Es wird damit ein herausragender Kurztext ausgezeichnet, "der die Gefahren der Gegenwart auslotet und dabei quer durch die Jahrhunderte und Wissenschaften wandert", so die Jury.

Im Rahmen der Preisverleihung diskutierte Moderatorin Cécile Schortmann mit Judith Schalansky sowie der Meeres- und Klimafolgenforscherin Antje Boetius darüber, welche Narrative und künstlerischen Praktiken wir angesichts drohender Krisen und Kipppunkte brauchen.

Wir haben die Veranstaltung für Sie mitschnitten und senden eine gekürzte Fassung des Textes, gelesen von der Autorin, und einen Ausschnitt des Gesprächs mit Antje Boetius.

Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kommunikationsdesign und Kunstgeschichte und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Seit 2013 gibt Judith Schalansky die Reihe Naturkunden und seit 2022 die Bibliothek Wildes Wissen im Verlag Matthes & Seitz Berlin heraus. Ihre Bücher, darunter der Atlas der abgelegenen Inseln (2009), der Bildungsroman Der Hals der Giraffe (2011) sowie das Verzeichnis einiger Verluste (2018) sind in mehr als 25 Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet.

Die Veranstaltung fand in den Frankfurter Kammerspielen statt. Der preisgekrönte Text Schwankende Kanarien ist als Band 4 der WORTMELDUNGEN-Reihe im Verbrecher Verlag erschienen.

Mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis werden jährlich kritische Kurztexte ausgezeichnet. WORTMELDUNGEN ist ein Programm der Crespo Foundation in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt, dem Schauspiel Frankfurt und dem Verbrecher Verlag. Präsentiert von Der Freitag, 54books und Poesierausch. hr2-kultur ist Medienpartner des WORTMELDUNGEN-Programms.

Sendung: hr2-kultur, "Literaturland Hessen", 02.07.2023, 12:04 Uhr;
Wiederholung am 08.07.2023, 18:04 Uhr.