Audio Max Czollek: Versöhnungstheater

Seit den weltweit bewunderten Gesten der deutschen Erinnerungskultur, vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal in Berlin, hat sich viel verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, die EZB durfte die Großmarkthalle, Ort Frankfurter Deportationen, schließlich doch architektonisch durchstechen und übertragen, und der Bundespräsident spricht auf seiner Israelreise.
Mit seinen Streitschriften "Desintegriert euch!" und "Gegenwartsbewältigung" säte Max Czollek bereits Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. In seinem neuen Essayband "Versöhnungstheater" schließt sich dieser Kreis. Czollek fragt darin nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit. Von "Versöhnung". Ist Deutschland mustergültig?
Sendung: hr2-kultur, Spätlese, 23.05.2023, 22:00 Uhr.