La Paloma, die allererste "Weltmusik"

In "Schöner fremder Klang – Wie exotische Musik nach Deutschland kam" (Zwei Bände, Verlag J.B. Metzler) beschreibt Claus Schreiner den Weg all der uns heute vertrauten Musikstile von ihren Ursprüngen nach Europa und Deutschland. Er berichtet darüber, wann und wie es zu ersten Begegnungen von Europäern mit afroamerikanischen Künstlern kommt und wie Charleston, Ragtime, Jazz, Tango, Maxixe, Rumba, Biguine in Kolonialzeiten in den Küstenstädten Lateinamerikas entstehen. Mit vielen Künstlerbiographien, Songtexten und Geschichten zeigt er, wie diese Musik in den europäischen Metropolen ankam. Wie gingen die Deutschen zwischen Kaiserreich und NS-Staat mit den exotischen Tänzen und den Künstlerinnen und Künstlern um? Welche Rolle spielten Musikethnologie, Unterhaltungsindustrie, Zeitgeist und die Folgen von Krieg, Kolonialzeit und Nationalsozialismus?

Die Fragen stellte Christiane Hillebrand

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 05.01.2023, 17:15 Uhr