hr2-Kulturgespräch

Wir alle sind auch irrational und unsere Überzeugungen basieren nicht immer nur auf der Vernunft, sagt der Neurologe und Psychiater Philipp Sterzer. Er wollte herausfinden, wodurch sich Wahnvorstellungen von normalen Überzeugungen unterscheiden. Philipp Sterzer hat sein Buch "Die Illusion der Vernunft" kurz vor der Pandemie begonnen. Dann machte er sich Gedanken über Gedankenkonstrukte von Corona-Leugnern und Klimaskeptikern. Und er folgert, dass Verschwörungstheorien auch entstehen, weil sie entlastende Wirkung haben und die beängstigende Vorstellung von Zufall bezähmen können. Zwischen "verrückt" und "vernünftig" besteht aus dieser Sicht manchmal kein allzu großer Unterschied. Philipp Sterzer ist zu Gast in hr2-kultur zur Frage, warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten.

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 26.09.2022, 17:15 Uhr