Audio "Slam Poetry ist doch kein Deutschkurs!"

Sie ist charmant, frech und unverschämt und beleuchtet gesellschaftlich relevante Themen - auch ohne Moralkeule. Die Kabarettistin Lara Ermer hat als Poetry Slammerin angefangen und steht mittlerweile mit ihrem ersten Soloprogramm "Zuckerjokes und Peitsche" auf der Bühne. Nach ihrem Psychologiestudium hat sie in einer psychosomatischen Klinik gejobbt - und kam mit depressiven Menschen in Kontakt. In dem Buch "Vom Buffet der guten Laune nehm ich die sauren Gurken. Komische Kunst über Depression" findet sich auch ein Text von ihr. Wie passt Komik und Depression zusammen? Wo ist die Grenze? Ist Komik wirklich das, was depressive Menschen brauchen? Wie geht Lara Ermer in ihrer Comedy damit um? Und welche Themen bringt sie außerdem auf die Bühne? Lara Ermer im Gespräch über Kunst und Comedy, Depressionen, Duftkerzen und zu kleine Hosentaschen.
Sendung: hr2-kultur, "Am Sonntagmorgen", 18.09.2022, 09:10 Uhr