Audio Spätlese | Meron Mendel

Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren.
Heute werden die Diskussionen noch heftiger geführt. In den vergangenen Jahren haben sich die Skandale aneinandergereiht – zuletzt 2022 als die Debatte zur Documenta eskalierte. Was ist Kritik, und ab wann beginnt Antisemitismus? Meron Mendel arbeitet in diesem Buch auf, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland behandelt und verhandelt wird - in der Politik, in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden. Sein profunder und analytischer Blick trägt zur Aufklärung bei.
Meron Mendel war am 22. März zu Gast in der Lesereihe "Frankfurter Premieren" in der Frankfurter Villa Metzler. Es moderierte Sandra Kegel.
Sendung: hr2-kultur, Spätlese, 11.04.2023, 22:00 Uhr.