Audio "Wer Klavier spielt, nutzt sein Gehirn bis an seine Grenzen."

Was passiert eigentlich beim Klavierspielen im Gehirn, wie kommen dabei Noten und Finger zusammen? Spannende Fragen, mit denen sich die Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt und jene für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig in zwei aktuellen Studien beschäftigt haben. Mit einem eigens dafür gebauten Klavier haben die Wissenschaftler Probanden im Magnetresonanz-Tomgraphen beobachten können.