Audio "Wer musikalisch aktiv war und wieder sein möchte, kann sich bewerben."

Über zwei Jahre lang war gemeinsames Musizieren nur eingeschränkt möglich; in der Amateurmusik sind besonders die Chöre und Orchester betroffen. Damit es während und nach der schwierigen Zeit weitergehen kann, hat der Bundesmusikverband Chor & Orchester nun schon zum zweiten Mal ein Förderprogramm zur Wiederbelebung der Amateurmusik aufgelegt. Stefan Donath, der Geschäftsführer des Verbands, berichtet über das Programm "Impuls".
Open-Air-Konzerte, Musicals, Workshops – ein lebendiges Musikleben sorgt gerade im ländlichen Raum für soziale Gemeinschaft. Während der Pandemie kam all das bekanntlich weitestgehend zum Erliegen. Auch wenn Corona alles andere als vorbei ist, so wurden die Corona-Regeln inzwischen stark gelockert, wodurch vieles wieder stattfinden kann. Was mit Blick auf das Kulturangebot auch und gerade in Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohnern wichtig ist und gefördert werden soll. Der "Neustart kultur" ist ein Rettungsprogramm, das Mittel von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bereitstellt.
Zum Neustart unterstützt der Bund das gemeinsame Singen und Musizieren, Amateurmusikensembles, Laienchöre und -orchester mit bis zu 15.000 Euro - und es ist noch ne ganze Menge Geld im Topf. Über das Förderprogramm "Impuls" sprechen wir mit Stefan Donath, dem Geschäftsführer des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V.
Hier geht es zur Seite zur Neuauflage des Förderprogramms "Impuls"