"Jetzt erst recht: Now Is The Time!" – Das Motto des Jazzfest Berlin 2020 baut trotz Pandemie und trotz (oder gerade wegen) der gesellschafts-politischen Turbulenzen um Virus, Rassismus und Präsidentschaftswahl in den USA auf den transatlantischen Dialog.
Und in diesem Jahr kommt das Konzert-Geschehen nicht aus dem Haus der Berliner Festspiele, denn das wird derzeit umgebaut. Der Hauptspielort für Konzerte wird diesmal das Kulturquartier "Silent Green" in Berlin-Wedding sein. Die Konzerte dort finden pandemiebedingt unter Hygiene-Bedingungen statt. Teile des Programms sind deshalb auch als Video-Streaming-Projekte (auch aus New York City) geplant.
Das Jazzfest Berlin findet in diesem Jahr auch nicht nur in Berlin statt. Die ARD, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur treten als langjährige Kooperations-Partner des Festivals diesmal pandemie-bedingt in besonderer Weise in Erscheinung: In einigen Landes-Funkhäusern werden Konzerte produziert, die als "Zulieferungen" fürs Jazzfest Berlin zu konstitutiven Programm-Elementen dieser Ausgabe des Festivals werden: integriert in das Geschehen im Silent Green, auf der website des Jazzfestes Berlin und in der ARD-JazzNacht.
Jazzfest Berlin Radio Edition
Einige dieser "Satelliten-Produktionen im befreundeten Ausland" fürs Jazzfest Berlin unter der Überschrift "Radio Edition" sind bereits in der vierstündigen Live-Übertragung am Abend zu hören (hier ist hr2-kultur wegen der Live-Übertragung der Hörspieltage Karlsruhe nicht dabei). In der ARD-JazzNacht von 00:05h bis 06:00h morgens werden u.a. zu hören sein: | Shannon Barnett Quartet (WDR-Produktion) | Philipp Schiepek Quartett (BR-Produktion) | das Projekt Lauer / Lakatos / Glawischnig / Höchstädter (hr-Produktion) | Jean Paul feat. Ken Norris (NDR-Produktion) | sowie Konzert-Mitschnitte, die bereits an den Vorabenden in Berlin über die Bühne gegangen sein werden (sollen), dazu gehören u.a.: Joel Grip | Witch'n'Monk | Ahmed | Meow! | Y-Otis |
Mehr denn je ist das, was in dieser Nacht präsentiert werden kann, eine Wundertüte: Keiner kann im Voraus so richtig sagen, was drin sein wird – vielleicht auch einige Konzert-Mitschnitte, die aus dem “Roulette“ (nomen ist omen!), der Partner-Spielstätte des Festivals in New York City, als Video-Stream zugeliefert werden, darunter: Tomeka Reid Quartet | Lakecia Benjamin “Persuance – The Coltranes“ | Craig Taborn’s New Trio | Joel Ross‘ Good Vibes | Tomas Fujiwara’s Triple Double |
Am Mikrofon: Ulf Drechsel, Heidi Eichenberg, Günther Huesmann, Roland Spiegel & Ulli Habersetzer.
Die ARD-JazzNacht vom Jazzfest Berlin 2019 ist zu hören in: hr2-kultur, rbbKultur, Bayern 2, SR2 KulturRadio, MDR Kultur, NDR Info, Bremen Zwei und SWR2