Sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, Schutzbefohlene, Wehrlose. Aber nicht nur Priester, Diakone und Ordensleute haben ihre Macht missbraucht. Sondern auch die Noch-Mächtigeren in der katholischen Kirche. Die von alledem nichts gewusst haben wollen.

Die sich statt um die Opfer um die Täter gekümmert, sie gedeckt, versetzt und vor der Strafverfolgung bewahrt haben. Davon kündet seit voriger Woche ein neues Gutachten. Es belastet sämtliche Münchner Erzbischöfe der Nachkriegszeit, auch den heutigen emeritierten Papst Benedikt XVI. - Und was folgt?

Was folgt als Botschaft für die, die jahrzehntelang an Körper und Seele gelitten haben? Von wo und wem ist die dringend erwartete und vielbeschworene Erneuerung zu erwarten?  "Von oben" - vom amtierenden Papst, der schon jetzt viele enttäuscht hat, die sich so viel von ihm versprochen hatten?  Oder "von unten" – von den Laien, die sich in Deutschland auf einen "synodalen Weg" gemacht haben, oder "von außen" -, durch den Einzug von Recht und Gesetz? Wer rettet die Kirche vor ihren eigenen Machtstrukturen?

Sendung: hr2-kultur, Der Tag, 25.01.20222, 18:00 - 19:00 Uhr.