Vor 50 Jahren gab es die erste UN Umweltkonferenz. Das wird nun unter dem Motto "Ein gesunder Planet für alle"  in Stockholm gefeiert und es wird Bilanz gezogen. Diese Bilanz könnte den Anwesenden allerdings die Feierlaune vermiesen.

Denn in den letzten 50 Jahren hat sich die Situation verschärft. Die Weltbevölkerung ist massiv angewachsen, es wird immer mehr Raubbau an der Natur betrieben, in den Meeren schwimmen immer weniger Fische aber umso mehr Plastikabfälle, das Artensterben ist in vollem Gange.

Wird zu viel geredet und zu wenig gehandelt? Was bringen die Umweltkonferenzen und was tut Deutschland um weniger Müll zu produzieren und mehr zu recyclen? Wir schauen auf altbekannte Probleme und neue Lösungsansätze.

Sendung: hr2-kultur, "Der Tag", 02.06.2022, 18:05 Uhr.