Der "Doppelkopf" wird heute zum "Trippelkopf", denn es gibt zwei Gäste im Studio: Thomas Reichert, Metzgersohn und Metzger aus Leidenschaft und der, der die Familientradition weiterführt. Und Klaus Reichert, Metzgersohn und ein "verlorener" Sohn, denn er wurde Journalist, Familientradition hin oder her. [Sendung]
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. [Sendung]
Nie war so viel Zusammenhalt gefragt wie in diesem Jahr. Die Corona-Pandemie hat die Solidarität der Gesellschaft auf eine harte Probe gestellt. Gegenseitige Rücksichtnahme ist gefordert, um das Virus in Schach zu halten. [Sendung]
Zahlen sind seine Leidenschaft, in Statistiken findet er Wahrheit: Martin Schröder ist Professor für Soziologie der Wirtschaft und Arbeit an der Philipps-Universität Marburg und wendet sich als solcher Themen zu, die uns alle interessieren: Was macht uns wirklich zufrieden? Und: ist die Welt wirklich so schlimm, wie wir glauben? [Sendung]
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. [Sendung]
Kirsten Tönnies ist Tierärztin und Tierethikerin. Sie will Menschen ermutigen, Missstände anzuzeigen, damit die Gesetze im Tierschutz auch angewandt werden. Ihr Weg im Kampf gegen Massentierhaltung führte sie bis zur Bundesernährungsministerin Julia Klöckner. [Sendung]
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. [Sendung]
Für den Bürgerrechtler, Journalisten und Beauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, wenn er auf die DDR zurückblickt. Trotz Repressionen, Haft und Ausbürgerung sucht er den Dialog mit allen, die das System DDR erlebt haben. Bewusst plädiert er immer wieder für ein gemeinsames Erinnern. [Sendung]
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. [Sendung]
Performancekünstler, Grafiker, bildender Künstler und Glaskünstler – Yvelle Gabriel ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, sowohl in der Kunst als auch im Leben. Familienvater, Reisender, Kunstschaffender – einer, der immer wieder gerne abtaucht in die Stille, ins Kloster, um neue Inspiration zu schöpfen. [Sendung]
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. [Sendung]
Hubert Wolf ist einer der renommiertesten Kirchenhistoriker Deutschlands. Deshalb erhielt er sofort Zugang, als die vatikanischen Archive im März 2020 für die Amtszeit von Pius XII, dem Papst der Hitlerzeit, geöffnet wurden. Bereits nach einer Woche meldete sich Wolf mit einem spektakulären Fund, der belegte, dass der Vatikan 1942 über Massenvernichtungen von Juden informiert war. [Sendung]
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. [Sendung]