Doppelkopf
Am Tisch mit Andreas Reize, Neuer Thomaskantor
Sendetermine

Das Amt des Leipziger Thomaskantors gehört zu den prestigeträchtigsten Positionen im deutschen Musikbetrieb. Jeder Inhaber darf sich "Nachfolger von Johann Sebastian Bach" nennen. Das Aufsehen war groß, als Ende 2020 Andreas Reize in das Amt gewählt wurde. Denn Reize ist der erste Schweizer, der erste Katholik auf diesem Posten, und er hatte bislang mit dem Leipziger Musikleben herzlich wenig zu tun.
Podcast
"Zum Komponieren fehlt mir die innere Ruhe" | Andreas Reize erläutert seine Sicht auf das Amt
Johann Sebastian Bach - "größte Komponist aller Zeiten" und Aushängeschild der deutschen evangelischen Kirchenmusik - übte das Amt von 1723 bis 1750 aus; Aufführungen seiner Musik in der Thomaskirche, wo er auch begraben liegt, ziehen jährlich Hunderttausende Musikfreunde nach Leipzig.
Der neue Mann mit dem untypischen Hintergrund - er schien zu viel für die heimliche Musikhauptstadt Deutschlands, die sich gerne aus sich selbst heraus erneuert. Entsprechend flammten nach der mutigen Entscheidung der Auswahlkommission und des Rates der Stadt, bei der der Thomaskantor formal angestellt ist, lokalpatriotische Kontroversen auf. Inzwischen haben sich die Gemüter aber beruhigt. Der neue, 46-jährige Thomaskantor erläutert im Gespräch mit Andreas Bomba seine Sicht auf das Amt, seine Ziele, den schwierigen Umgang mit Tradition und seine Arbeit mit einem der berühmtesten Knabenchöre der Welt.
Weihnachtsoratorium
unter der Leitung von Andreas Reize
am 7. Dezember
in der Alten Oper Frankfurt
www.alteoper.de
Gastgeber: Andreas Bomba
Musiktitel dieser Sendung:
- Wolfgang Amadeus Mozart: Ballettmusik aus Idomeneo / Freiburger Barockorchester, Ltg. René Jacobs
- Claudio Monteverdi: Arie "Possente Spirto" / Ian Bostridge; Le Concert d’Astrée, Emmanuelle Haim
- Johann Sebastian Bach: Choral „Gloria sei dir gesungen“ aus Kantate 140 / Monteverdi Choir, John Eliot Gardiner
- Joseph Gabriel Rheinberger: Abendlied / Kammerchor Stuttgart, Ltg. Frieder Bernius
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 03.12.2021, 12:05 Uhr.