Er ist Jurist und Philosoph, Publizist, Moderator und Autor. Vor allem aber ist er ein streitbarer Geist: Michel Friedman. Er war Klassensprecher, Schulsprecher, hat sich schon im zarten Alter von zwölf in der jüdischen Gemeinde in Frankfurt engagiert. Später trat er in die CDU ein, hatte eine eigene Talksendung, schrieb und schreibt für Zeitungen.
Podcast
Zum Artikel "Ich bin ein neugieriger Mensch" | Michel Friedman ist für eine lebendige Demokratie und eine bunte Gesellschaft
Aus seiner Meinung macht Michel Friedman nie einen Hehl. Oskar Schindler rettete Friedmans Eltern und seine Großmutter vor den Nazis. Als kleiner Junge hat er Schindler persönlich kennengelernt, in Erinnerung an ihn seinen zweiten Sohn Oskar genannt. Heute wird der Provokateur, der Mahner für eine lebendige Demokratie und eine bunte Gesellschaft, 65 Jahre alt.
Gastgeberin: Andrea Seeger
Musiktitel dieser Sendung:
- Edith Piaf: Non, je ne regrette rien
- The Beatles: Yesterday
- Charles Aznavour: La Bohème
Buchhinweis:
Michel Friedman, Harald Welzer: "Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde", Kiepenheuer&Witsch 2020, Preis: 22,- Euro
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 25.02.2021, 12:05 Uhr.