Doppelkopf
Am Tisch mit Susanne Foitzik, "Ameisen-Königin"
Sendetermine

Ameisen bringen Susanne Foitziks Augen zum Leuchten. Aber die kleinen Krabbler sind ja auch ungeheuer faszinierend! Seit mindestens 100 Millionen Jahren bereichern sie die Erde als Jäger und Sammler, als Pilz- und "Vieh"-Züchter, als Sklavenhalter oder Sozialparasiten – und das gelegentlich mit erstaunlichen Parallelen zu uns Menschen. Über 13.000 Ameisen-Arten gibt es weltweit, rund 200 davon in Europa, und einige von ihnen werden auch an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz gehegt und gepflegt, wo Susanne Foitzik forscht und lehrt.
Aber, sagt Susanne Foitzik, Ameisen haben auch ein gravierendes Image-Problem. Viele Menschen fänden sie unangenehm, dächten bei Ameisen an Schädlinge. Deshalb liegt es ihr am Herzen, auch darüber zu informieren, warum eine Welt ohne Ameisen unvorstellbar wäre, und was man alles tun kann, um Ameisen das Leben etwas leichter zu machen. Dass man dabei "nebenher" auch die Ameisen an sich besser kennenlernt, ist ein charmanter Nebeneffekt. Um in diesem Zusammenhang nur noch einen weiteren erstaunlichen Fakt ins Spiel zu bringen: Schätzungsweise gibt es rund 10.000 Billionen Ameisen auf unserem Planeten – und die wiegen insgesamt etwa genauso viel wie alle Menschen zusammen.
Im "hr2-Doppelkopf" erzählt Susanne Foitzik von Ameisen mit eingebautem Honigtopf und Ameisen-Safaris in Nordamerika, davon, wie man Ameisen-Forscherin wird, welche Tiere sie ansonsten noch begeistern können und ob wir Menschen womöglich etwas von den kleinen Sechsbeinern lernen können.
Gastgeber: Stephan Hübner
Musiktitel dieser Sendung:
- Daniel Kahn & The Painted Bird: Parasite
- Tracy Chapman: Talkin' bout A Revolution
- John Denver: Take Me Home, Country Roads
- Frédéric Chopin: Étude Nr. 2, f-Moll, "Die Bienen", aus den 12 Études, Op. 25 / Maurizio Pollini
Wiederholung eines Gesprächs vom Juli 2021.
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 14.01.2022, 12:05 Uhr.