"Das Mädchen Rosemarie", als die Rosemarie Nitribitt nach dem Erfolgsfilm von Rolf Thiele bis heute in den Köpfen der Menschen fest verankert ist, lebte ein kurzes, aber aufregendes Leben als Edelprostituierte im boomenden Nachkriegsdeutschland. Die nie aufgeklärten Umstände ihres Todes geben nach wie vor Anlass zu Spekulationen. Der Frankfurt-Verführer Christian Setzepfandt kennt Rosemarie Nitribitt so gut wie wenige andere: ihre Kindheit, ihren Ehrgeiz, ihren Opferstatus.
Stadtführungen von Christian Setzepfandt
www.frankfurter-stadtevents.de
Ende der weiteren InformationenPodcast
Zum Artikel "Die Nitribitt war ein Statussymbol" | Stadtführer Christian Setzepfandt über Rosemarie Nitribitt
Christian Setzepfandt beschreibt ihren Aufstieg vom Flüchtlingskind zur stadtbekannten Persönlichkeit in den Stätten des Frankfurter Wiederaufbaus, ihren Lebensweg vom Erziehungsheim übers Bordell bis zur Todeswohnung – und ist dabei nicht nur Zeitreisender in ein längst vergangenes Frankfurt, sondern kriminalistischer Spurensucher und ein wunderbarer Erzähler.
Gastgeberin: Andrea Seeger
Musiktitel dieser Sendung:
- Metropolitan Opera Orchestra New York & Ezio Pinza: Deh, vieni alla finestra (Mozart / Don Giovanni)
- Jacques Brel: Mijn vlakke land
- Anne Bärenz & Frank Wolff: Youkali
Buchhinweis:
Erich Kuby: "Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind", Neuausgabe: Schöffling & Co. 2020, Preis: 22,- Euro
Ende der weiteren InformationenWiederholung eines Gesprächs vom April dieses Jahres.
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 26.10.2020, 12:05 Uhr.