Für ihren Roman "Streulicht" erhielt Deniz Ohde gleich den Aspekte-Literaturpreis 2020, die bedeutendste Auszeichnung für deutschsprachige Erstlingsprosa. Außerdem stand Deniz Ohde mit "Streulicht" in diesem Herbst auch auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.
Podcast
Zum Artikel "Ich wollte die diffusen Seiten von Rassismus zeigen" | Deniz Ohde über Klassengrenzen und Herkunftsscham
Deniz Ohde ist 1988 in Frankfurt am Main zur Welt gekommen; aufgewachsen ist die Tochter einer Deutschen und eines türkisch-stämmigen Vaters in Sindlingen, dem westlichsten Vorort der Stadt, im Schatten eines sogenannten "Industrieparks".
Die Musik zum Buch
Die Playlist zum Roman "Streulicht" von Deniz Ohde auf Spotify
Ende der weiteren InformationenDie Farbwerke Hoechst mit ihren Schloten, Schläuchen und Sirenen bestimmen den Lebensrhythmus vieler Menschen im Frankfurter Südwesten, und sie stiften jenes Streulicht, das dem ersten Roman von Deniz Ohde seinen Titel gab. "Bei Dunkelheit glüht der Park wie eine riesige gestrandete Untertasse, orangeweißes Streulicht erfüllt den Nachthimmel, der Luftraum über dem Park ist gesperrt, denn bei einem Absturz droht eine Chemiekatastrophe."
Im "hr2-Doppelkopf" spricht Deniz Ohde über Klassengrenzen, über Herkunftsscham und ein Schulsystem, das Leute mit der "falschen" Herkunft aussiebt. Und sie erzählt auch, dass sie schon mit vier Jahren Schriftstellerin werden wollte.
Gastgeber: Klaus Walter
Musiktitel dieser Sendung:
- Black Sabbath: Iron Man
- Mazzy Star: Blue Light
- Lauryn Hill: Everything Is Everything
Buchhinweis:
Deniz Ohde: "Streulicht", Suhrkamp 2020, Preis: 22,- Euro
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 10.12.2020, 12:05 Uhr.