Doppelkopf
Am Tisch mit Julia Schnetzer, "Cousteau 2.0"
Sendetermine

Die Ozeane gelten immer noch als kaum erforscht, dagegen gibt es heute schon Marsmissionen. Julia Schnetzer, 1985 in München geboren, erforscht seit Jahren die Mikro- und Makroorganismen des Meeres, und heute beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der Meeresverschmutzung durch Plastik.
Julia Schnetzer studierte in Köln, in Kalifornien und am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und promovierte in Mariner Mikrobiologie am Max-Planck-Institut in Bremen.
In ihrem wissenschaftlichen Sachbuch "Wenn Haie leuchten" nimmt uns Julia Schnetzer mit in die Tiefen des Marianengrabens und verbindet aktuelle Forschung mit eigenen Erlebnissen als Meeresbiologin. Allein im April 2020 wurden 30 neue Tierarten bei einer Expedition entdeckt. Schätzungen zufolge haben wir nicht einmal ein Drittel der verschiedenen Pflanzen- und Tierarten erfasst, und damit sind sie noch lange nicht erforscht.
Im "hr2-Doppelkopf" erzählt Julia Schnetzer von ihrem Traumberuf, von leuchtenden Haien, berauschten Delfinen, einer unsterblichen Quallen-Art, und warum wir unsere Meere als einzigartiges Ökosystem schützen müssen.
Gastgeberin: Nicole Abraham
Musikinhalt dieser Sendung:
Billie Eilish: Ocean Eyes
Von wegen Lisbeth: Irgendwas über Define
Awolnation: Sail
Wiederholung eines Gesprächs vom November 2021.
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 13.05.2022, 12:05 Uhr.