Doppelkopf
Am Tisch mit Katrin Böhning-Gaese, "Biodiversitäts-Erhalterin"
Sendetermine

Katrin Böhning-Gaese sammelt Wissen, mit dessen Hilfe wir den fatalen Schwund an Vielfalt, an Biodiversität bremsen können. Die Biologin ist Direktorin des "Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums" in Frankfurt und Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften. Gerade erst ist sie für ihr Engagement mit dem Deutschen Umweltpreis 2021 ausgezeichnet worden.
Podcast
"Die Vögel sind ganz wichtige ‚Dienstleister‘ des Ökosystems" | Katrin Böhning-Gaese im Gespräch
Ohne Vögel keine Wälder und Hecken: In den Tropen werden so gut wie sämtliche Baumsamen von Vögeln verbreitet, in unseren Breiten ein ganz beträchtlicher Anteil. Katrin Böhning-Gaese studiert die komplexen ökologischen Zusammenhänge am Kilimandscharo in Tansania und vor ihrer Haustür in Frankfurt.
Im "hr2-Doppelkopf" erzählt die Professorin von den Eisvögeln in ihrem Garten und den Nashornvögeln am Kilimandscharo; sie spricht über den rasanten Wandel der Tier- und Pflanzenwelt in unseren Breiten und über die Notwendigkeit, die oft Jahrhunderte alten Erfahrungsschätze indigener Völker (oder von Bäuerinnen und Bauern aus der Wetterau und von der Schwäbischen Alb) in ihre Forschung mit einzubeziehen.
Gastgeberin: Regina Oehler
Musiktitel dieser Sendung:
- The Mamas and the Papas: California Dreamin'
- Johann Sebastian Bach: Suiten für Violoncello solo, Suite 1, G Dur, Prélude / Pablo Casals
- Stella Rambisai Chiweshe: Mapere
Wiederholung eines Gesprächs von 2017.
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 08.12.2021, 12:05 Uhr.