"Netflix", "Amazon Prime" und andere Streaming-Dienste sind Corona-Gewinner. Der heimische Bildschirm ist für Arbeit und Freizeit unentbehrlich geworden und wird es auch nach dieser Krise weiter und immer stärker sein. "Vorsicht!" sagt der bekannte Medienwissenschaftler Marcus S. Kleiner: Die Streaming-Dienste bedrohen unsere Demokratie.
Podcast
Zum Artikel "Das Leben in der digitalen Blase ist das Ende von Bildung" | Marcus S. Kleiner über Arbeit und Freizeit am Bildschirm
Wie das passiert, erklärt er in seinem neuen Buch "Streamland" und heute im "hr2-Doppelkopf". Marcus S. Kleiner ist Hochschullehrer in Berlin und immer wieder medial unterwegs, um Phänomene des Zeitgeistes zu betrachten. Sein Interesse ist weitgespannt und reicht von der Pop-, über Musik- bis zur Protestkultur. Er erläutert seine wissenschaftliche Beschäftigung mit der Popkultur und spricht über vieles, was aktuell diskutiert wird. Die Bewohner "Streamlands" erfahren aus kritischer Perspektive vieles über ihr schönes, neues Land.
Gastgeber: Mario Scalla
Musiktitel dieser Sendung:
- Tom Waits: Hoist That Flag
- Nick Cave & The Bad Seeds: Slowly Goes The Night
- Bill Callahan: All Thoughts Are Prey To Some Beast
Buchhinweis:
Marcus S. Kleiner: "Streamland: Wie Netflix, Amazon Prime & Co. unsere Demokratie bedrohen", Droemer Verlag 2020, Preis: 20,- Euro
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 15.12.2020, 12:05 Uhr.