Erinnerung an Michael Degen: Der Schauspieler und Autor Michael Degen galt als 'Grandseigneur des deutschen Schauspiels". Dem Fernsehpublikum war der Schauspieler zuletzt vor allem dank der "Donna Leon"-Krimiserie der ARD vertraut. Darin verkörperte er jahrelang den eitlen "Vice-Questore Patta".

Entdeckt wurde der Schauspieler im Alter von 16 Jahren noch von Gustav Gründgens. Er spielte auf allen wichtigen Bühnen, unter anderem auch am Schauspiel Frankfurt, und arbeitete mit Regiegrößen wie Peter Zadek, Claude Chabrol und Ingmar Bergman zusammen. Der 1932 geborene Sohn eines jüdischen Sprachprofessors, überlebte den Holocaust mit seiner Mutter versteckt in Berlin. Seine Erinnerung an das Überleben in der Nazizeit hat in seinem ersten Buch "Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin" aufgeschrieben.

Michael Degen starb am 9. April im Alter von 90 Jahren. Wir erinnern an den großartigen Schauspieler mit der Wiederholung eines "hr2-Doppelkopfes" aus dem Jahr 2007. Darin spricht er mit Gastgeber Ruthard Stäblein über den Auslöser seine Autobiografie zu schreiben, über seine Kindheit im Versteck, seinen Bruder, der aus Deutschland nach Palästina fliehen konnte; seine Anfänge am Theater, das Vorsprechen bei Gustav Gründgens und seine Begegnung mit Bertolt Brecht.

Gastgeber: Ruthard Stäblein

Musikinhalt dieser Sendung:
Wolfgang Amadeus Mozart: Allegretto (4) aus: Divertimento D-dur, KV 131 (für Orchester) / Orpheus Chamber Orchestra New York
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 551, Jupiter-Sinfonie, 1. Satz: Allegro vivace / Wiener Philharmoniker;, Ltg. Riccardo Muti
Ludwig van Beethoven: Wiener Philharmoniker, Ltg. Simon Rattle / Wiener Philharmoniker, Ltg. Simon Rattle

Wiederholung eines Gesprächs von 2007.

Hier finden Sie den "Doppelkopf" als Podcast.

Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 27.04.2022, 12:05 Uhr.