Sitzen hat einen schlechten Ruf: Rumsitzen, Aussitzen oder Sitzenbleiben etwa sind gleichbedeutend mit Faulheit, Passivität oder Dummheit. Selbst der Kriminelle sitzt seine Strafe einfach ab. Derartige Zuschreibungen kann natürlich niemand auf sich sitzen lassen!
Und dann erst die Gesundheitsschäden: "Sitzen ist das neue Rauchen!" müssen sich Menschen anhören, die lange auf einem Stuhl verharren oder sich auf dem Sofa fläzen.
Podcast
Zum Artikel Platz nehmen - Über die Vorzüge des Sitzens
Dabei hat diese Körperhaltung unschlagbare Vorteile: Man spart Energie, es ist bequem, und es ermöglicht eine besondere Aufmerksamkeit – für sich selbst, für sein Gegenüber und vielleicht auch für Gott.
Ein Beitrag von Stefanie Pütz.
Sendung: hr2-kultur, Camino, 16.08.2020, 11:30 Uhr.