Hörbuchbestenliste Dezember 2021 Ein Hör-Geschichtsbuch, Neues aus Sommerby und ein verrückter Zooladen

Fast 25 Stunden O-Töne - zusammengestellt, kenntnisreich eingeordnet und kommentiert von den vier Herausgebern. Dafür feiert die Jury das Projekt "Jahrhundertstimmen 1900-1945". Kinder dürfen sich auf Band drei von Kirsten Boies "Sommerby"-Reihe freuen.
Hier finden Sie alle Empfehlungen als PDF zum Download. [PDF - 100kb]
1. Platz: Hans Sarkowicz et al.: Jahrhundertstimmen 1900-1945
Hans Sarkowicz, Ulrich Herbert, Michael Krüger, Christiane Collorio (Hg.): Jahrhundertstimmen 1900-1945 – Deutsche Geschichte in über 200 Originalaufnahmen
Audio
H. Sarkowicz et al. (Hg.): Jahrhundertstimmen (Ausschnitt)

Das fast 25-stündige akustische Geschichtsbuch ist eine wahre Schatzkiste. Neben bekannten Reden und Ansprachen aus Politik, Kultur und Gesellschaft werden auch echte Trouvaillen zu Gehör gebracht: z.B. Wilhelm Voigt, der reale Hauptmann von Köpenick, Max Pechsteins Auffassung expressionistischer Kunst oder Debatten im Reichstag der Weimarer Republik. Die Bandbreite der O-Töne ist beträchtlich – zusammengestellt, kenntnisreich eingeordnet und kommentiert von den vier Herausgebern. Einfach großartig!
Der Hörverlag / DRA / hr2-kultur, 3 mp3-CDs, 24 Std. 10 Min., 60 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-8445-1518-3
Ende der weiteren Informationen2. Platz: Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden
Autorenlesung
Audio
Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden (Ausschnitt)

Lose aneinandergefügte Episoden werfen in diesem autofiktionalen Roman Schlaglichter auf die Kindheit eines Jungen, der in den 1950er Jahren in einer hochmusikalischen Familie aufwächst. Einerseits genießt der Junge die von Musik und Literatur geprägte Atmosphäre, andererseits leidet er unter dem gewalttätigen Vater und dem Tod zweier Brüder. Dennoch präsentiert sich der etwa 12-jährige Ich-Erzähler nicht als Opfer. Selge liest mit feinem literarischen Gespür und manchmal bitterem Humor, aber auch mit staunender Stimme davon, wie sich diese Kindheit bis heute auswirkt.
Argon edition, 2 mp3-CDs, 8 Std. 30 Min., 24,95 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-8398-1932-6
Ende der weiteren Informationen3. Platz: Gertrud und Einar Schleef: Briefwechsel I + II
Sprecher*innen: Jutta Hoffmann, Thomas Thieme
Audio
Gertrud und Einar Schleef: Briefwechsel I + II (Ausschnitt)

Schnörkellos, fast spröde lesen Thomas Thieme und Jutta Hoffmann den Briefwechsel zwischen dem berühmten Theaterregisseur, Künstler und Schriftsteller Einar Schleef und seiner Mutter Gertrud. Erzählt wird von alltäglichen Sorgen und Unsicherheiten, aber auch von der Theaterwelt und dem Leben im geteilten Deutschland zwischen 1963 und 1990. Zwischen den Zeilen hören wir die tiefe Kluft zwischen den Generationen, aber auch die große Zuneigung und Anhänglichkeit zwischen der besorgten Mutter und ihrem Sohn, der unbeirrt seiner Künstlerlaufbahn folgt.
DAV / mdr Kultur, 1 mp3-CD, 4 Std. 48 Min., 10 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-7424-2134-0
Ende der weiteren Informationen4. Platz: Ulrich Maske (Hg.): Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst
Stefan Kaminski, Julia Nachtmann, Rosa Thormeyer u.v.a.
Audio
U. Maske (Hg.): Es war, als hätt der Himmel... (Ausschnitt)

Eine Hommage an den Mond ist diese aus 115 Gedichten und Liedern zusammengestellte Lyrik-Anthologie aus fünf Jahrhunderten. Ulrich Maske hat die fast ausschließlich deutschsprachigen Verse von bekannten und weniger bekannten Dichtern ausgewählt und thematisch geordnet. Rezitiert und teils auch gesungen werden sie von 15 Interpret*innen, darunter Julia Nachtmann, Stefan Kaminski, Donata Höffer, Stephan Schad und Katharina Thalbach. Eine wunderbare Sammlung zum mondsüchtig werden.
Goya Lit, 3 CDs, 3 Std. 12 Min., 20 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-8337-3134-1
Ende der weiteren Informationen4. Platz: Simone de Beauvoir: Die Unzertrennlichen
Sprecherin: Birgitta Assheuer
Audio
Simone de Beauvoir: Die Unzertrennlichen (Ausschnitt)

Den Roman über ihre Jugendfreundschaft mit Elisabeth Lacoin, genannt Zaza, hat Simone de Beauvoir selbst nie veröffentlicht. Vor zwei Jahren hat ihn Sylvie Le Bon de Beauvoir der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sylvie (Simone) und Andrée (Zaza) sind seit ihrer Schulzeit Freundinnen. Gemeinsam rebellieren sie gegen die bigotte Moral der Gesellschaft, in der sie aufwachsen. Doch die Freundschaft endet jäh, denn Andrée stirbt mit nur 22 Jahren. Birgitta Assheuer liest sachlich, auch mal ironisch und immer gefühlvoll.
Argon edition / hr2-kultur, 1 mp3-CD, 5 Std. 4 Min., 19,95 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-8398-1921-0
Ende der weiteren InformationenKinder-/Jugendhörbücher des Monats
1. Platz: Kirsten Boie: Für immer Sommerby
Sprecherin: Julia Nachtmann
Audio
Kirsten Boie: Für immer Sommerby (Ausschnitt)

Martha, Mats und Mikkel freuen sich riesig, dass sie die Weihnachtsferien bei Oma Inge in Sommerby verbringen dürfen – und diesmal kommen sogar die Eltern mit! Aber die richtige Weihnachtsstimmung will zunächst nicht aufkommen. Tagelang tobt ein Schneesturm, es gibt keinen Strom, die Straßen sind unpassierbar, und Oma und Mama verstehen sich nicht so recht. Aber schließlich tragen doch alle dazu bei, dass es ein besonders schönes Weihnachtsfest wird. Auch im 3. Sommerby-Band zeigt Julia Nachtmann wieder ihr Können.
ab 10 Jahren
Jumbo, 4 CDs, 5 Std. 28 Min., 15 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-8337-4388-7
Ende der weiteren Informationen2. Platz: Constanze Spengler | Katja Gehrmann: Seepferdchen sind ausverkauft
Sprecher: Helge Heynold
Audio
C. Spengler, K. Gehrmann: Seepferdchen sind ausverkauft (Ausschnitt)

Maxis Vater muss mal wieder arbeiten und hat keine Zeit mit ihm an den Badesee zu fahren. Immerhin: Maxi darf endlich ein Haustier kaufen. Das führt zu einer ungeahnten Kettenreaktion. … Zwei weitere tierische Abenteuer erzählen davon, wie der Bär in die Stadt geht und was er dort erlebt, und wie er dann mit seinen Freunden, dem Fuchs, dem Biber und dem Dachs wieder in den Wald zurückzieht. Dort hat sich allerdings einiges verändert. Helge Heynold liest, spielt, lispelt und brummt unübertrefflich diese drei vergnüglichen Geschichten.
ab 5 Jahren
DAV / hr2-kultur, 1 CD, 2 Std. 1 Std. 4 Min., 10 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-7424-2120-3
Ende der weiteren Informationen3. Platz: Adam Silvera: Am Ende sterben wir sowieso
Sprecher: Julian Greis, Sebastian Zimmler, Julia Nachtmann
Audio
Adam Silvera: Am Ende sterben wir sowieso (Ausschnitt)

Als Rufus und Mateo am selben Tag durch den Anruf der "Death Cast" erfahren, dass sie noch am selben Tag sterben werden, sind sie entsetzt und ratlos. In ihrer Welt gibt es aber auch die "Last Friend App", die es ihnen ermöglicht, den letzten Tag mit einem Schicksalsgenossen zu verbringen. So lernen sie sich kennen. In wechselnder Perspektive lesen Julian Greis (Mateo) und Sebastian Zimmler (Rufus) die berührende Geschichte des Bestsellerautors Adam Silvera über Freundschaft, Liebe und andere existentielle Fragen des Lebens.
ab 14 Jahren
Hörcompany, Download, 8 Std. 25 Min., 12 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-96539-250-2
Ende der weiteren InformationenDer persönliche Tipp von Hans Sarkowicz: Petra Ahne: Wölfe. Ein Portrait
Sprecher: Frank Arnold
Audio
Petra Ahne: Wölfe. Ein Portrait (Ausschnitt)

In der von Judith Schalansky herausgegeben Reihe mit "Naturerkundungen" porträtiert die Wissenschaftsjournalistin Petra Ahne ein Tier, das seit wenigen Jahren auch in Deutschland bei sensiblen Menschen wieder Angst und Schrecken hervorruft. Dabei gehört der Wolf zu unserer Lebensumwelt und zu unserer Kulturgeschichte. Beim Hören gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel, wie das Märchen vom Rotkäppchen und dem Wolf in seiner ursprünglichen, sehr viel deftigeren Fassung lautet. Frank Arnold liest mit beruhigendem Timbre, das auch die letzten Ängste vor Meister Isegrim vertreibt.
DAV, 3 CDs, 3 Std. 8 Min., 20 Euro (unverb. Preisempf.), ISBN 978-3-7424-2186-9
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Hörbuchzeit", 27.11.2021, 12:00 Uhr.