Seit fünfzehn Jahren studiert Vittorio Kowalski wie besessen die Wetterdaten eines fernen Alpendorfs.
Er kennt die Hoch- und Tiefwetterlagen eines jeden Tages auswendig, ist mit den täglichen Luftdruckschwankungen, Niederschlagsmengen und Sonnenstunden vertraut. Dann wird er mit diesem verrückten Spezialwissen sogar Wettkönig bei Wetten, dass …?. Niemand kann sich dieses Faible erklären. Außer vielleicht ein gewisser Wolf Haas, der die Vorgeschichte des Helden recherchiert und eine Liebesgeschichte entdeckt hat, die es allemal lohnt als Roman erzählt zu werden, so poetisch und detailreich, dass selbst die Rezensentin sich in ihn zu verlieben scheint.
Online hören
Nach der Sendung finden Sie das Hörspiel bis 18. April hier im Podcast-Channel "Hörspiele".
Ende der weiteren InformationenWolf Haas,
1960 im Salzburger Land geboren, lebt als Schriftsteller in Wien. Mit seinen Kriminalromanen wurde er bekannt und drei Mal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Einige seiner Bücher wurden als Funkadaption zum Hörspiel des Jahres in Österreich gewählt: »Auferstehung der Toten«, ORF/WDR 1999; »Der Knochenmann«, MDR/ORF 2000; »Das ewige Leben«, ORF/BR 2006. Für »Das Wetter vor 15 Jahren« erhielt er 2006 den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis.
Ende der weiteren InformationenHörspielbearbeitung & Regie: Oliver Sturm
hr/Dlf Kultur 2018
Sendung: hr2-kultur, "Hörspiel", 07.03.2021, 22:00 Uhr.
Ende der weiteren Informationen