Hörspiel-Klassiker von E.T.A. Hoffmann
Hörspiel | Das Fräulein von Scuderi
Rätselhafter Kriminalfall aus der Zeit Ludwigs des Vierzehnten
Sendetermine

Paris zur Zeit Ludwig XIV: Eine Reihe von Kriminalfällen erregt die Gemüter bei Hofe. Wohlhabende Adelige, die bei Cardillac, dem berühmtesten Goldschmied der Stadt, erlesenes Geschmeide haben anfertigen lassen, werden regelmäßig nachts, auf dem Weg zur Geliebten, des Schmucks beraubt und ermordet. Alle Ermittlungen bleiben erfolglos, der Mörder ist unauffindbar.
Online hören
Das Hörspiel ist nach der Sendung bis 25.07.2022 auf hr2.de und ARD Audiothek zu finden.
Ende der weiteren InformationenEines Abends bringt ein völlig verstörter Mann Mademoiselle de Scuderi ein Kästchen mit wertvollem Schmuck. Die brillante Machart weist auf Meister Cardillac hin. Als sie dem Juwelier den Schmuck zurückgeben will, bittet er sie, die Juwelen als Geschenk anzunehmen. Kurz darauf wird Cardillac ermordet. Der Verdacht fällt auf seinen Gehilfen Olivier Brusson, und als die nächtlichen Morde nach seiner Verhaftung aufhören, sieht man in ihm auch den Raubmörder. Brusson ist mit Madelon, der Tochter Cardillacs, verlobt. Sie ist überzeugt von der Unschuld ihres Geliebten und bittet Fräulein von Scuderi, die bei Hofe höchstes Ansehen genießt und einen untadeligen Ruf hat, um Hilfe. Mademoiselle de Scuderi sezt alles daran, Olivier von dem schrecklichen Verdacht des Mordes zu befreien.
Mit Ida Ehre, Walter Schmidinger, Hans Messemer u.v.a.
Hörspielbearbeitung: Walther Franke-Ruta
Komposition: Kurt Herrlinger
Regie: Wilhelm Semmelroth
WDR 1956 | 69 Min.
E.T.A. Hoffmann
(24. Januar 1776-25. Juni 1822), deutscher Schriftsteller der Romantik, wirkte auch als Komponist, Zeichner, Karikaturist, Jurist und Musikkritiker. Er zählt zu den Vertretern der Hochromantik, beeinflusst durch die romantische Naturphilosophie ebenso wie durch den trivialen Schauerroman. Hoffmann ist der erste Romantiker, der die "Nachtseite" der menschlichen Existenz in all ihrer Radikalität ausleuchtet, wohl auch inspiriert durch medizinische und psychiatrische Grundkenntnisse, die er von befreundeten Ärzten sowie durch die Lektüre einschlägiger psychiatrischer Werke gewonnen hatte. "Das Fräulein von Scuderi", erschienen 1819, gilt als erste deutsche Kriminalnovelle.
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Hörspiel", 26.06.2022, 22:00 Uhr.
Ende der weiteren Informationen