Mit Jasmin Tabatabai und Valery Tscheplanowa
Hörspiel | Hyperbolische Körper
Frauen in den Naturwissenschaften – eine Begegnung der Mathematikerinnen Sofia Kowalewskaya und Maryam Mirzakhani
Sendetermine

Sofia Kowalewskaya und Maryam Mirzakhani waren die größten Mathematikerinnen ihrer Zeiten: Sofia, geboren 1850 in Moskau, wurde 1884 die weltweit erste Professorin für Mathematik in Stockholm; Maryam (1977–2017), geboren in Teheran, war Professorin in Stanford und wurde als erste Frau mit der Fields-Medaille ausgezeichnet. Ihre Forschungsgebiete sind höchst unterschiedlich.
Download oder online hören
Das Hörspiel ist nach der Sendung bis 09.07.2023 auf hr2.de und ARD-Audiothek zu finden.
Ende der weiteren InformationenSofia beschäftigte sich u.a. mit Partiellen Differentialgleichungen, der Gestalt der Saturnringe, und sie berechnete die Bewegungsgleichungen eines besonderen Kreisels, der nach ihr Kowalewskaya-Kreisel benannt wurde. Maryam leistete herausragende Beiträge in der hyperbolischen Geometrie, etwa zur Dynamik Riemannscher Flächen und ihrer Modulräume.
In den Biografien der Frauen finden sich jedoch erstaunlich viele Parallelen – sie überwanden große Hindernisse, um in die Männerwelt der Mathematik Eingang zu finden, beide heirateten erfolgreiche Forscherpersönlichkeiten und bekamen eine Tochter – und beide starben mit knapp 40 Jahren.
Was würden sie einander erzählen, wenn sie aus ihren Zeiten heraus und miteinander ins Gespräch treten könnten? Und zu welchen mathematischen Utopien wären sie gemeinsam in der Lage? Könnten sie nicht Grenzen überwinden, die ihnen zu Lebzeiten gesetzt waren? In Hyperbolische Körper nehmen sich Sofia Kowalewskaya und Maryam Mirzakhani die Freiheit, an Naturgesetzen zu drehen und damit Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen herauszufordern.
Mit Jasmin Tabatabai als Maryam Mirzakhani und Valery Tscheplanowa als Sofia Kowalewskaya.
Andrea Geißler,
geboren 1986, studierte Jüdische Studien und Islamwissenschaft in Heidelberg und Jerusalem, anschließend Dramaturgie in Frankfurt am Main. Sie schreibt und inszeniert Stücke für Theater und Hörspiel, zuletzt führte sie Regie bei "Das Halbhalbe und das Ganzganze" (hr 2022). "Hyperbolische Körper" war ihr Hörspieldebüt.
Ende der weiteren InformationenMusik & Regie: Ulrike Haage
hr 2020 | 47 Min.
Sendung: hr2-kultur, "Hörspiel", 10.07.2022, 16:00 Uhr.
Ende der weiteren Informationen