Ein realer Ort, eine fiktive Handlung. Die Darsteller: zwei legendäre Film- und Bühnenstars. Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn.
Sendung online hören
Nach der Sendung finden Sie das Hörspiel im Podcast-Channel "Hörspiele".
Ende der weiteren InformationenSie lebten 2013 im Hamburger Seniorenheim Augustinum und nahmen Jean-Claude Kuners Einladung an, in seinem Stück die Protagonisten zu spielen. Einem Stück über zwei Schauspieler, die in einem Hamburger Seniorenheim leben und ihren Auftritt proben für einen Theaterabend über die Liebe. Auf der Suche nach ihren Traumrollen spielen sie sich durch Romeo und Julia, Szenen von Karl Valentin, den Schwanengesang von Anton Tschechow bis hin zu Schnitzlers Anatol. Realität und Fiktion vermischen sich. Wo endet das Spiel, wo beginnt die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben, mit Alter und Tod? Mit Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn.
Regie: Jean-Claude Kuner
DLF/hr 2013 | 60 Min.
Jean-Claude Kuner
geboren 1954 in Basel, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Berlin. Während des Studiums begann er mit Radioarbeiten im Bereich Neue Musik sowie Features und Hörspielen. Als Regisseur (Schauspiel und Oper) war er u. a. am Staatstheater Stuttgart, Schillertheater Berlin, Residenztheater München und Thalia Theater Hamburg tätig. Seit 1996 ist er freischaffender Rundfunkautor und –regisseur. Prix Marulic 2012. "Traumrollen" wurde von der Akademie der Darstellenden Künste 2013 als Hörspiel des Jahres ausgezeichnet.
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Hörspiel", 27.12.2020, 22:00 Uhr.
Ende der weiteren Informationen