Mit Günther Schramm, Rosemarie Gerstenberg und Christoph Bantzer
Krimi-Hörspiel | Die rote Herberge von Honoré de Balzac
Nach einer Novelle um eine unheimliche deutsche Geschichte
Sendetermine

Herr Hermann wird bei einem geselligen Abend darum gebeten, eine schaurige Geschichte aus Deutschland »bei der sich die Haare sträuben« zu erzählen. Und so beginnt er zu erzählen: von einem geheimnisvollen, nie aufgeklärten Mord, der 1799 in Andernach am Rhein stattfand.
Download oder online hören
bis 23.11.2022 auf hr2.de und ARD Audiothek
Ende der weiteren InformationenEiner seiner Zuhörer reagiert auf diese Schilderung derart merkwürdig, dass einem anderen in der Runde ein unheimlicher Verdacht kommt.
Die unterschiedlichen moralischen Konflikte, die in der Kriminalgeschichte, der Binnen- und Rahmenerzählung gespiegelt werden, sind in der Hörspielfassung von 1961 hervorragend umgesetzt, und es bleibt der Hörerschaft überlassen, diese moralischen Konflikte für sich zu lösen. Das Hörspiel ist eine Hommage an Balzacs geniale Fähigkeit, mit wenigen Strichen profilierte Charaktere zu zeichnen.
Mit Christoph Bantzer, Rolf Becker, Lars Doddenhof, Rosemarie Gerstenberg u.v.a.
Honoré de Balzac (1799–1850)
hat mit seinem unvollendet geblieben Zyklus der »Comédie humaine« ein faszinierendes Sittengemälde Frankreichs geschrieben, das in der Zeit von der Großen Revolution 1789 bis zu den Bürgerkönigen spielt. Manche zählen Balzac, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker gehört, zusammen mit Stendhal und Flaubert zu den großen Realisten, und er gilt als Wegbereiter des Naturalismus.»Die rote Herberge« erschien 1831, Balzac nahm sie 1846 in die »Comédie humaine« auf.
Ende der weiteren InformationenAus dem Französischen von Maria Frey
Hörspielbearbeitung: Henri Charles Richard
Regie: Werner Hausmann
hr 1961 | 55 Min.
Anschließend ab 21:55 Uhr:
Evelyn Huber "Calm“
Sendung: hr2-kultur, "Hörspiel", 24.11.2021, 21:00 Uhr.
Ende der weiteren Informationen