Original-Hörspiel von Safiye Can mit Deutsch-Rap aus Hanau
Hörspiel-Premiere | Das Halbhalbe und das Ganzganze
Im Gedenken an die Opfer des rechtsextremistischen Terroranschlags von Hanau
Sendetermine

Im Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen des rechtsextremistischen Terroranschlags von Hanau: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov und die vielen weiteren Opfer und Hinterbliebenen rechtsextremistischer und rassistischer Gewalttaten in Deutschland.
Download oder online hören
Das Hörspiel ist nach der Sendung bis 19.08.2023 auf hr2.de und ARD-Audiothek zu finden.
Ende der weiteren InformationenSie sprechen über Literatur, Kunst, Klassiker der griechischen Mythologie und mitunter über ein Gedicht von Nâzım Hikmet.

Er nennt sie Sophia, sie nennt ihn Friedrich - sie sind, wie viele sagen würden, "gut integriert". Kinder der 2., vielleicht 3. Generation aus Familien mit Migrationsgeschichte. Wie begreifen sie sich? Als halb deutsch und halb das andere Land? Oder ganz das eine und ganz das andere? Darüber sind sie sich nicht einig.
Als ihre Geschichte anfing, hörten sie Schubert und Deutsch-Rap, studierten, jobbten, teilten sich Kippen und hielten es aus, uneins zu sein. Aber das rassistische Attentat von Hanau ändert alles, auch im Rückblick. Wie gefährlich sind die rechtsextremistischen "Einzeltäter" und wie viele sind es? In die Geschichte von "Sophia" und "Friedrich" schlagen Angst, Wut und Trauer ein. Was haben Hanau und die mediale Rezeption von "Hanau" mit ihnen, mit uns gemacht?
Mit Originaltönen aus dem Feature „Der letzte Tag“ von Sebastian Friedrich und Musik u.a. von Aksu, Azzi Memo, Rola, Breaks Mics & Stylez, BRKN, Dein 16er für Hanau: Marshall, Kâzım Koyuncu, und Morgenshtern.
Safiye Can
studierte Philosophie, Psychoanalyse und Jura an der Goethe-Universität in Frankfurt. Sie ist Autorin und Dichterin der konkreten und visuellen Poesie. U.a wurde sie mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis (2016) ausgezeichnet. Die Kurzgeschichte, die als Vorlage für Cans Hörspiel diente "Das Halbhalbe und das Ganzganze" erschien erstmals 2014. Zuletzt veröffentlichte Safiye Can den Lyrikband "Poesie und Pandemie" (2021). Safiye Can hat tscherkessische Vorfahren und lebt in Offenbach am Main.
Ende der weiteren InformationenAndrea Geißler
studierte Jüdische Studien und Islamwissenschaft in Heidelberg und Jerusalem, anschließend Dramaturgie in Frankfurt am Main. Sie ist als Autorin und Redakteurin tätig und war zuletzt Stipendiatin im Literarischen Colloquium Berlin. Ihr Hörspiel-Debüt »Hyperbolische Körper« wurde mit dem Publikumspreis der ARD Hörspieltage 2020 ausgezeichnet. »Das Halbhalbe und das Ganzganze« ist ihr Hörspiel-Regiedebüt.
Ende der weiteren InformationenRegie: Andrea Geißler
hr 2022 | ca. 54 Min. | Hörspielpremiere
Sendung: hr2-kultur, "Hörspiel", 20.02.2022, 22:00 Uhr.
Ende der weiteren Informationen