Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist in zwei Sprachen unterwegs. 1972 im tschechischen Lomnice geboren, studierte er in Liberec, Zürich und Prag Germanistik, Geschichte und Journalistik.
Durch ein Journalisten-Stipendium kam er nach Berlin, wo sein erster Roman "Der Himmel unter Berlin" entstand. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit erfand Rudiš mit dem tschechischen Rocksänger und Zeichner Jaromír Švejdík die Comicfigur Alois Nebel. Heute lebt er der Autor in Prag.

Im Frühjahr erschien der "Winterbergs letzte Reise", der erste Roman, den Rudis auf deutsch verfasst hat. Darin geht es um einen eigensinnigen Greis und seien Pfleger. Geführt von einem Baedeker aus dem Jahr 1913 reisen die beiden durch halb Europa, von Berlin nach Sarajevo über Reichenberg, Prag, Wien und Budapest.
Morgen Abend macht der tschechische Autor Jaroslav Rudis Station im Literaturhaus in Darmstadt. Vorher kommt er gegen 17:10 Uhr im hr2-Kulturcafe vorbei zu einem Gespräch über Europa gestern und heute, über Nationalismus und Populismus in Mitteleuropa und die gegenseitigen Vorurteile über Tschechen und Deutsche.
Literaturhaus Darmstadt
Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise
Di., 19. November, 19:00 Uhr
Literaturhaus, Vortragssaal
Buchvorstellung, Gespräch, Lesung
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €
Sendung: hr2-kultur Kulturcafé, 19.11.2019, 17:10 Uh