Erzählkunst als Podcast - runterladen, mitnehmen, staunen - für alle ab 5 Ich – Du – Wir – Geschichten von Miteinander, Freundschaft und Mut

Das SpardaErzählfestival feiert alljährlich in Kassel die Kunst des mündlichen Geschichtenerzählens – zum dritten Mal auch im Podcast. Fünf Erzählerkünstler*innen erzählen frei. Hören Sie von Versöhnung, an die niemand mehr glaubte, von Begegnungen, die keiner erwartete, von zärtlicher Zuneigung und erfrischender Offenheit. Erleben Sie die uralte Kunst des mündlichen Erzählens in seiner modernen Vielfalt: bewegend, überraschend, nachdenklich und zum Schmunzeln. Für Kinder gibt es 12 Geschichten von Freundschaft und Mut - alle spontan formuliert und spannend erzählt.
hr2-kultur hat die Erzähler*innen ins Studio eingeladen und bietet 28 Geschichten für Erwachsene sowie für Kinder und Familien kostenlos in zwei Podcast-Channels an:
Wo?
Alle Folgen können Sie hier anhören und herunterladen: Auf hr2.de/podcasts und in der ARD Audiothek. Was ist ein Podcast? Das erklären wir hier.
Ende der weiteren InformationenEs erzählen:

Thomas Hoffmeister-Höfener aus Sendenhorst fand vor über 20 Jahren seine eigentliche Berufung im mündlichen Erzählen. Der gelernte Theologe erzählt in Zelten oder in Kirchen ebenso wie in KiTas oder Schulen kleinen und großen Menschen das Blaue vom Himmel herunter. In Ludwigshafen war er jahrelang künstlerischer Leiter der Erzählwerkstatt und des Internationalen Erzählfestes "Die Welt erzählt". Im Rahmen der kultur- und religionspädagogischen Projektarbeit von Theomobil e.V. ist er als selbständiger Künstler und Theologe mit dem Erzählzelt unterwegs.

Antje Horn aus Jena entdeckte die Kraft des Erzählens während ihrer Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Heute bezaubert sie als freiberufliche Erzählerin mit Stimme und Herz auf der Bühne, in Hinterhöfen, unter Bäumen und am Krankenbett, kurz: überall, wo man gute Geschichten braucht. Seit 2018 ist sie künstlerische Leiterin des Erzählkunstfestivals "Narrare" in Jena.

Gudrun Rathke aus Kassel lebt seit 2006 vom Erzählen. Landauf, landab zieht die gebürtige Österreicherin ihre Zuhörer*innen in den Bann eigener und überlieferter Geschichten im Spielraum Sprache. Seit zehn Jahren ist sie künstlerische Leiterin des SpardaErzählfestivals und freut sich, dass einige der besten Erzählkünstler*innen hierzulande nun auch auf hr2.de und in der Audiothek zu hören sind.

Selma Scheele aus Köln brennt seit über zehn Jahren für die Kunst des freien Erzählens und begeistert seither in ihrer Märzeit Zuhörer*innen mit einer großen Geschichtenvielfalt, mit leidenschaftlichem Temperament ebenso wie geheimnisvoller Ruhe. Gekonnt wechselt sie dabei zuweilen in ihre zweite Muttersprache - und ihre Zuhörer*innen fragen sich erstaunt, seit wann sie Türkisch verstehen.

Susanne Tiggemann aus Schwerte schlüpft gekonnt in verschiedene Charaktere und verblüfft mit ihrer Fabulierkunst jedes Mal aufs Neue. Sie war 30 Jahre lang Mitglied des Improvisationstheaters Emscherblut, spielt im Touché Erzähl Theater zusammen mit ihrem Mann Bernd Witte, bietet Fortbildungen an und arbeitet als Regisseurin.
Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 18. Sparda Erzählfestival.