Unter anderem mit der Bachkantate BWV 61 "Nun komm, der Heiden Heiland"
Weitere Informationen
Das Glockengeläut der Sendung
aus der der evangelischen Kirche Grebenhain-Crainfeld, Vogelsbergkreis.
Noch mehr Glocken hessischer Kirchen hören Sie hier.
- Britten: A Hymn to the Virgin (Chor des Magdalen College Oxford / Bill Ives)
- Buxtehude: Choralfantasie für Orgel "Wie schön leuchtet der Morgenstern" BuxWV 223 (Harald Vogel)
- Telemann: Kantate "Du Tochter Zion, freue dich sehr“ (Miriam Feuersinger, Sopran / Franz Vitzthum, Altus / Klaus Mertens, Bass / Collegium vocale Siegen / Hannoversche Hofkapelle / Ulrich Stötzel)
- Bach: "Wachet auf, ruft uns die Stimme" Choralvorspiel für Orgel BWV 645, bearbeitet für Klavier (Angelika Nebel)
- Brahms: Marienlieder op. 22 (Alsfelder Vokalensemble / Wolfgang Helbich)
- Bredenbach: Improvisation über "Wie soll ich dich empfangen" für Orgel (Ingo Bredenbach)
Etwa ab 7:05 Uhr:
- Bach: Kantate BWV 61 "Nun komm, der Heiden Heiland" (Sibylla Rubens, Sopran / Christoph Prégardien, Tenor / Peter Kooy, Bass / Collegium vocale Gent / Philippe Herreweghe)
Sendung: hr2-kultur, "Geistliche Musik", 29.11.2020, 06:04 Uhr.