Unter anderem mit der Bach-Motette "Komm, Jesu, komm, mein Leib ist müde" BWV 22
- Palestrina: "Cogitavit Dominus" - Lamentation aus den "Klageliedern des Propheten Jeremia" und Responsorium zur Karfreitagsliturgie (Musica Contexta / Simon Ravens)
- Scheidt: Choralvariationen "Da Jesus an dem Kreuze stund" (Dietrich Kollmannsberger, Orgel)
- Sances: "Stabat Mater" (Nuria Rial, Sopran / L’arpeggiata / Christina Pluhar)
- Johannsen: Improvisation über den Choral "Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen" (Kay Johannsen, Orgel)
- Fauré: Requiem op. 48 (Agnès Mellon, Sopran / Peter Kooy, Bariton / Les Petits Chanteurs de Saint-Louis / Choeur de la Chapelle Royale / Ensemble Musique Oblique / Philippe Herreweghe)
- Bach: Arie "Erbarme dich mein Gott" aus der Matthäus-Passion BWV 244, bearbeitet für Violine, Oboe d'amore und Orchester (Lisa Batiashvili / François Leleux / Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks / Radislaw Szulc)
Etwa ab 7:15 Uhr:
- Bach: Motette "Komm, Jesu, komm, mein Leib ist müde" BWV 229 (Vokalconsort Berlin / Marcus Creed)
Sendung: hr2-kultur, "Geistliche Musik", 02.04.2021, 06:04 Uhr.