Was haben Frauen, Macht und Musik miteinander zu tun? Darauf hat das Kronberg Academy Festival 2021 den Blick gerichtet und sich dabei auf eine Entdeckungsreise durch 300 Jahre Musikgeschichte begeben.

Gidon Kremer, Violine
Yamen Saadi, Violine
Mairéad Hickey, Violine
Julia Hagen, Violoncello
Alexandra Stychkina, Klavier
Kremerata Baltica
Leitung: Teresa Riveiro Böhm

Lera Auerbach (*1973): "Serenade for a Melancholic Sea" für Violine, Violoncello, Klavier und Streicher
Mozart: Violinkonzert C-Dur KV Anh. 294a "Adelaide-Konzert"
Vivaldi: "Frühling" und "Sommer" aus Die vier Jahreszeiten

(Aufnahme vom 29. September 2021 aus der Stadthalle Kronberg)

Unter dem Motto "Frau Macht Musik" standen fünf Tage lang Werke von Komponistinnen aus verschiedenen Epochen und Ländern im Mittelpunkt. Zu hören gab es aber auch Kompositionen männlicher Kollegen, bei deren Entstehung Frauen eine Rolle gespielt haben. Und natürlich ist das Festival immer eine glänzende Gelegenheit, große Interpretinnen und Interpreten mit jungen Talenten gemeinsam auf der Bühne zu erleben: Mit Gidon Kremers weltweit bekannter Kremerata Baltica zum Beispiel, dieses Mal mit einer Frau am Pult: der österreichisch-spanischen Dirigentin Teresa Riveiro Böhm. Beim Eröffnungskonzert, das hr2-kultur heute präsentiert, erklingt ein Werk der russischen Musikerin und Schriftstellerin Lera Auerbach.

Anschließend, gegen 21:10 Uhr:
Beethoven: Klaviersonate B-Dur op. 106 "Hammerklaviersonate" (Mitsuko Uchida)

Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 30.01.2022, 20:04 Uhr.